Uri von aussen gesehen

Folgende Porträts sind in der
Neuen Urner Zeitung erschienen:

Marie-Theres von Gunten

«Gott sei Dank gibt es die schönen Seiten im Leben noch»

Die bekannte Schweizer Jodlerin und Dirigentin Marie-Theres von Gunten sagt, was ihr am Jodlerklub Bärgblüemli gefällt.

Helen Busslinger-Simmen

In Uri war Jodeln lange eine Männerdomäne. Erika Zanini-Brun dirigiert den Jodlerklub Bärgblüemli in Schattdorf. Ist das eine neue Entwicklung?

Marie-Theres von Gunten: Es hat sich vieles verändert. Heute gibt es sehr gute Dirigentinnen. Dass Erika Brun-Zanini den Jodlerklub so gut dirigiert und im Zentralvorstand amtet, ist toll.

Welche Voraussetzungen sind dazu nötig?

von Gunten: Eine solide Ausbildung ist das absolute Muss. Als eine der ersten Frauen in der Schweiz habe ich den Jodler-Dirigentenkurs absolviert. Dafür habe ich viele Jahre lang Gesangsstunden genommen und mich in die Harmonie- und Satzlehre eingearbeitet.

Der Jodlerklub Bärgblüemli konnte im KKL in Luzern auftreten. Welcher Auftritt ist für Sie unvergesslich?

von Gunten: Ich freue mich sehr für den Klub, dass er im KKL singen durfte. Für dieses Haus werden nur hervorragende Chöre angefragt. Ich selbst durfte mit dem Jodlerchörli Geuensee am allerersten Jodlerkonzert im KKL auftreten.

Sie sind als Komponistin und Jurorin die bekannteste Schweizer Jodlerin - Ihre Lieder wirken unverkrampft. Besingen Jodellieder die heile Welt?

von Gunten: Es gibt Jodellieder, welche die wunderbare Schweiz und auch mal die heile Welt besingen. Ich finde es schön, dass Leute das Gute im Leben schätzen - es gibt Gott sei Dank die schönen Seiten noch. Meine Liedtexte sind oft aus Lebenssituationen entstanden - aus Hochs und Tiefs. Sie sind lebensnah und werden wohl genau deswegen gern gesungen.

Wie kann der Jodlerklub Bärgblüemli weiterhin frischen Wind in die Urner Jodlerszene bringen?

von Gunten: Wichtig ist ein qualitativ guter und froher Gesang. Nur so bleibt man glaubwürdig. Das Wichtigste: Man muss mit dem Herzen dabei sein. Das sind offensichtlich die Schattdorfer Jodler.